RÖNTGEN: 3D und digital

Röntgenbilder sind ein unverzichtbares Hilfsmittel bei Diagnose und Therapieplan. Bereits seit 1999 arbeiten wir in unserer Ordination dank digitalem Röntgen mit geringer Strahlenbelastung für unsere Patientinnen und Patienten - jetzt auch zusätzlich mit "3D-Röntgen".
 

DENTALER VOLUMS-TOMOGRAPH (DVT) - röntgen in 3d

Mit dem neuen 3D-Röntgengerät kann in wenigen Minuten ein dreidimensionales Bild des Kiefers digital abgerufen werden. Die Strahlenbelastung ist bei diesem modernen System ähnlich niedrig wie bei digitalen Panoramaröntgen-Aufnahmen.

Die Vorteile dieser neuen Technik für unserer Patientinnen und Patienten sind:

PLANUNGSSICHERHEIT IN DER IMPLANTOLOGIE

  • Implantate können vorab virtuell gesetzt werden
  • Maximale Ausnutzung des vorhandenen Knochens
  • In vielen Fällen kann auf einen aufwendigen Knochenaufbau verzichtet werden
  • Atraumatische OP-Technik: Die Schleimhaut wird nur gestanzt und nicht großflächig „eröffnet“, wodurch man nur sehr geringe Schmerzen nach dem Eingriff hat
  • Grundlage für die Herstellung von Bohrschablonen zur Implantation

Weitere Anwendungsmöglichkeiten des 3D-Röntgen:

  • Beurteilung retinierter Zähne: verlagerte Weisheitszähne oder verlagerte Eckzähne
  • Beurteilung von Knochentaschen im parodontal geschädigten Gebiss
  • Diagnose endodontischer (das heißt, den Wurzelkanal betreffende) Fragestellungen bei Wurzelkanalbehandlungen
  • Planungshilfe bei kieferchirurgischen Eingriffen: Wurzelspitzenresektionen oder Zystenoperationen

DIGITALES RÖNTGEN

Gegenüber herkömmlichen ("altertümlichen") Röntgenanlagen hat das digitale Röntgen (auch 3D Röntgen ist digital) eine Vielzahl an Vorteilen:

  • Geringere Strahlenbelastung um bis zu 80%
  • Schnellere Verfügbarkeit der Bilder innerhalb kürzester Zeit am Monitor
  • Bildbearbeitung: Die Röntgenbilder können nachbearbeitet werden > vergrößert, aufgehellt, gedreht und vieles mehr
  • Keine Umweltbelastung durch Entwicklerchemikalien